Intensivschulung: Netzwerkkabel richtig verlängern & reparieren – Die Kabelverbinderserie

Online KursBuchen
Metz Connect | Intensivschulung: Netzwerkkabel richtig verlängern & reparieren - Die Kabelverbinderserie | Webinaraufzeichnung
Relevant für: Deutschland und Österreich
Lernformat
Online Kurs
Beschreibung

Hinweis: Bitte kehre nach jedem erfolgreich abgeschlossenen Teilbereich zu dieser Übersicht zurück und öffne den jeweils nächsten Teilbereich.  

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß. 

Voraussetzungen
Für dieses Webinar werden Grundkenntnisse im Bereich strukturierte Gebäudeverkabelung vorausgesetzt.
Wissenslevel: Fortgeschrittene
Kosten: kostenlos
Lernziele

Wie kann ich ein Netzwerk- bzw. Datenkabel Normgerecht verlängern oder reparieren und auf die unterschiedlichsten Installationsumgebungen anpassen. Wissensvermittlung zur Normative Situation, den Linkmodelle und dem Unterschied zwischen Cat und Class. Intensive Vorstellung der zur Verfügung stehenden Produkte der Kabelverbinderserie. Intensive Vorstellung der IP-Schutzgehäuse, Montageanweisung und Installationstipps.

In dieser Schulung lernst du: Produktspezifisches Fachwissen

Kategorie
Datennetzwerk- & Antennentechnik - Datennetzwerktechnik
Zielgruppe
Auszubildende und Quereinsteiger, Elektrofachgroßhandel, Elektrofachkräfte Handwerk, Elektrofachkräfte Industrie, Elektroplaner
Typische Bearbeitungszeit
00:45
Hinweis
Hier hast du die Möglichkeit, das Webinar in einem 15-minütigen Kurz & Kompakt Format zu schauen.

Termine

METZ CONNECT · Dirk Reich
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

01 - Grundlagen der Elektrotechnik - Elektrische LadungE-LearningKurz & Kompakt: Netzwerkkabel richtig verlängern & reparieren - Die KabelverbinderserieVideoBalkon-Solaranlagen normkonform installierenE-LearningMöglichkeiten der Kopplung von Photovoltaikanlagen mit WärmepumpenOnline KursSteuerbare Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG - alles Wichtige kurz zusammengefasstOnline Kurs26.08.25: Photovoltaikanlage mit §14a EnWG konformer Steuerung und Nutzung dynamischer StromtarifeWebinarDatennetzwerkverkabelung mit KupfertechnikOnline KursGlasfaser/Lichtwellenleiter – Grundlagen, Normen, Wissenswertes rund um die GlasfaserOnline KursAufbau einer SolarzelleE-LearningZeitmanagement: Excel-Tricks in unter 10 MinutenVideoAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!VideoDie eigenen Kommunikationsstile weiterentwickelnVideoEffektive Wochenplanung mit ZielenVideoErste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline KursOrdnung im Postfach dank Inbox ZeroVideoEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den AngriffsmodusVideoFITH: Die Glasfaser kommt ins Haus, was muss ich tun?Online KursAnforderungen an die ElektroinstallationOnline KursCEE-SteckvorrichtungenE-LearningDie neue Schaltergeneration von GiraOnline KursELTROPA | Der KatalogE-LearningWelcher FI Typ ist der Richtige?VideoAngemessenes Feedback gebenVideoAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Excel Grundlagen Teil 1Online KursAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Excel Grundlagen Teil 2Online KursGute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-MethodeVideoAnschluss an die Zukunft: Türkommunikation ganz smartOnline KursAnschlusstechnik: Technologische Vorteile im ArbeitsalltagOnline KursAzubi Wochen 2022: Grundlagen Elektrotechnik - Grundlagen BaustromverteilerOnline KursQuo vadis Antenne? Antennen- und Netzwerktechnik in Kupfer oder in LWL?Online KursDie Funktionsweise des Leitungsschutzschalters (MCB)VideoELTROPA | Vorstellung der HandwerkermarkeE-Learning03 - Grundlagen der Elektrotechnik - Elektrischer StromE-LearningElektroinstallation perfekt gesteckt - SteckverbindungssystemeOnline KursFehlerstromschutzschalter: Aufbau und Funktion des FI-Schalters (RCD)VideoGrundlagen Installationsschaltungen - AusschaltungVideoAluminium sicher verarbeitenOnline KursAnschluss von Erzeugungsanlagen an das Netz des Netzbetreibers mit HenselOnline KursBesondere Anforderungen an die Elektroinstallation und wie man sie erfüllen kannOnline KursDVB über Ethernet - IPTVOnline KursEnergieverteilung sicher und nachhaltig realisierenOnline KursNormenunterweisung – Umsetzung der Norm DIN EN 50678 / DIN EN 50699 (ehem. DIN VDE 0701-0702)Online KursBetoninstallationOnline KursÜberspannungsschutz für WohngebäudeE-LearningEnergiesparpotentiale - vielseitige Möglichkeiten im Bereich KNXOnline KursJUNG HOME. Just Smart. Neue Funktionen und einfacher Fernzugriff.Online KursEffiziente Türkommunikation: Installation und Konfiguration von Zweidraht-Sprechanlagen leicht gemachtOnline Kurs02 - Grundlagen der Elektrotechnik - Elektrische SpannungE-Learning03 - Brüche kürzenE-LearningGesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehenVideo

Veranstalter

Referent*in
Dirk Reich
METZ CONNECT