Not- oder Ersatzstrom im Privathaus – Möglichkeiten und Best Practice

Online KursBuchen1
Kostal | Not- oder Ersatzstrom im Privathaus – Möglichkeiten und Best Practice | Webinar Aufzeichnung
Relevant für: Deutschland
Lernformat
Online Kurs
Beschreibung

Lerne die Möglichkeiten und unterschiedlichen Ansätze für die Bereitstellung von Not- oder Ersatzstrom aus einer Photovoltaikanlage im Falle eines Netzausfalls kennen.

Was gilt es zu beachten und welchen Einfluss hat die Auswahl der Komponenten auf die Leistungsfähigkeit des Systems.

  • Warum ist eine PV-Anlage mit Batterie nicht immer notstromfähig?
  • Notstrom vs. Ersatzstrom
  • Automatische und manuelle Umschaltung
  • Welche Stromverbraucher können sinnvoll versorgt werden?
Voraussetzungen
Wissenslevel: Fortgeschrittene
Kosten: kostenlos
Lernziele
Grundlagen Elektrotechnik
Kategorie
Erneuerbare Energien & E-Mobilität – Photovoltaik und Energiekontrolle
Zielgruppe

Installateure, Projektierer und Planer, Solar-/Elektro-Großhandel

Typische Bearbeitungszeit
01:00

Termine

KOSTAL · Kai Langel
Bestätigt
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

Balkon-Solaranlagen normkonform installierenE-LearningSimple PV-Anlagenplanung mit dem ELTROPA Pro.ToolOnline KursAufbau einer SolarzelleE-LearningMöglichkeiten der Kopplung von Photovoltaikanlagen mit WärmepumpenOnline KursErste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline KursEffektive Wochenplanung mit ZielenVideo27.05.25: Sicheres Sanieren mit der WärmepumpeWebinarIntensivschulung: Dienstwagen zuhause laden - Vorteil und HerausforderungOnline KursAnforderungen an die ElektroinstallationOnline KursOrdnung im Postfach dank Inbox ZeroVideoSich leichter Dinge merken mit der Loci-MethodeVideoZeitmanagement: Excel-Tricks in unter 10 MinutenVideoErdungsanlagen für Wohngebäude fachgerecht planen und ausführenOnline KursAngemessenes Feedback gebenVideoEffizient Laden mit PV-StromOnline KursVon Photovoltaik über Energiemanagement bis zu SpeichersystemOnline KursAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!VideoAluminium sicher verarbeitenOnline KursÜberspannungsschutz für WohngebäudeE-LearningIch habe gleich einen Vortrag und bin extrem nervösVideoDie neue Schaltergeneration von GiraOnline KursQuo vadis Antenne? Antennen- und Netzwerktechnik in Kupfer oder in LWL?Online KursAzubi Wochen 2022: Umwelt - Regenerative Energien: Grundlagen WechselrichterOnline KursAufbau von PV-Anlagen: Arten und Komponenten von PV-SystemenE-LearningAufbau eines dynamischen LadeverbundsOnline KursGlasfaser/Lichtwellenleiter – Grundlagen, Normen, Wissenswertes rund um die GlasfaserOnline KursAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Excel Grundlagen Teil 1Online KursDigitalisierung im SchaltschrankbauOnline KursELTROPA | Der KatalogE-LearningProduktüberblick ElektromobilitätOnline KursNormenunterweisung – Umsetzung der Norm DIN EN 50678 / DIN EN 50699 (ehem. DIN VDE 0701-0702)Online KursDezentrale Lüftungssysteme – die unkomplizierte Lösung im Neubau und BestandsbauOnline KursDie Wärmepumpe in der Sanierung. Einfach, schnell und sicherOnline KursDie eigenen Kommunikationsstile weiterentwickelnVideoMein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen FortschrittVideoDatennetzwerkverkabelung mit KupfertechnikOnline KursAnschluss von Erzeugungsanlagen an das Netz des Netzbetreibers mit HenselOnline KursDVB über Ethernet - IPTVOnline KursIntensivschulung: Blitz- und Überspannungsschutz für Mehrparteien- und ZweckgebäudeOnline KursBeleuchtungsanlagen modernisieren und vernetzenOnline Kurs12.06.25: Lastmanagement und Ladelösungen für größere Liegenschaften, sowie Hilfsmittel bei der PlanungWebinarAnschluss an die Zukunft: Türkommunikation ganz smartOnline KursABB-ESB..N / EN..N InstallationsschützeOnline KursCasambi | Teil 1 - BasicOnline KursBlitz- und Überspannunsschutz für die Ladeinfrastruktur der ElektromobilitätE-LearningKurz & Kompakt: OPTA - Automatische KleinsteuerungVideoStrukturierte Entscheidungen treffenVideoWandleranlagen - Grundlagen zur Planung und dem AufbauOnline KursDALI-Raumlichtsteuerung auch mit HCL-UnterstützungOnline KursEnergiesparpotentiale - vielseitige Möglichkeiten im Bereich KNXOnline Kurs

Veranstalter

Referent*in
Kai Langel
Veranstalter
KOSTAL