Single Pair Ethernet + EWIO 2 Datenlogger

Online KursBuchen
Metz Connect | Single Pair Ethernet + EWIO 2 Datenlogger | Digital Industry Days | eAcademy Digitale Industrie Messe 2023
Relevant für: Deutschland und Österreich
Lernformat
Online Kurs
Beschreibung

1. SPE – Single Pair Ethernet – die neuen Steckverbinder
Verkabelungskomponenten sollen immer kleiner und leichter werden bei gleichbleibender oder besserer Leistungsfähigkeit.
Dieser Herausforderung stellt sich die neue Technologie Single Pair Ethernet kurz SPE. Um dies zu realisieren, soll nur noch ein Adernpaar in Kombination mit neuen Steckverbindern zum Einsatz kommen.

2. Energiedatenerfassung mit dem EWIO2 Datenlogger
Der auf Linux basierende Ethernet I/O Controller EWIO2 , welcher digitale und analoge Signale mit einen IP-Netzwerk verbindet und einfache Steuerungsaufgaben realisiert, kann sehr flexibel für unterschiedlichste Aufgaben in der Gebäude- und Industrieautomatisierung eingesetzt werden.

Diese Schulungsinhalte werden freundlicherweise von der METZ CONNECT GmbH zur Verfügung gestellt. 

Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen.
Wissenslevel: Einsteiger
Kosten: kostenlos
Lernziele

Im Seminarteil „SPE – Single Pair Ethernet – die neuen Steckverbinder“ vermitteln wir ihnen Grundlagenwissen über Begrifflichkeiten, Einsatzbereiche, Steckverbinder Typen, Anschluss und Verbindungsleitungstypen und Leiterplattenanschlusstechnik aus dem Bereich SPE.

Aufbauend auf den grundlegenden Funktionen des Gerätes erfahren Sie im Seminarteil wie man den EWIO2 mit seinen unterschiedlichen Spezifikationen in Modbus TCP, BACnet/IP integriert und für einfache Energie-Verbrauchsüberwachung und Energiemonitoring nutzt.

In dieser Schulung lernst Du: Elementares / Produktspezifisches Fachwissen

Typische Bearbeitungszeit
00:30

Termine

METZ CONNECT · Dirk Reich
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

Möglichkeiten der Kopplung von Photovoltaikanlagen mit WärmepumpenOnline KursEffizient Laden mit PV-StromOnline KursWie sieht der Genehmigungsprozess für Ladestationen aus?Video25.06.25: Fehler- und Ableitströme im BlickWebinar26.06.25: Erdreich und Feuchträume – alles in trockenen Tüchern? Auf die richtige Verbindungsmuffe kommt es an!WebinarAnschluss an die Zukunft: Türkommunikation ganz smartOnline KursAzubi Wochen 2022: Grundlagen Elektrotechnik - Grundlagen der ZutrittskontrolleOnline KursSichere Funklösungen für Smart-Home InstallationenOnline KursAufbau einer SolarzelleE-LearningEnergie zählen, wo sie benötigt wirdOnline KursIntelligente Differenzstromüberwachung mit eGuardOnline KursOPTA Programmierbare LogikrelaisOnline KursAnschluss von Erzeugungsanlagen an das Netz des Netzbetreibers mit HenselOnline KursBasis-Stromversorgung = nur 24V DC?Online KursProsumer (2/2): Was heißt die Umsetzung des §14a EnWG für den Verteiler?Online KursBalkon-Solaranlagen normkonform installierenE-LearningErhöhte Sicherheit und Komfort durch Bewegungsmelder mit uhrzeitabhängiger BetriebsmodiOnline KursElektroinstallation perfekt gesteckt - SteckverbindungssystemeOnline KursAufbau von PV-Anlagen: Arten und Komponenten von PV-SystemenE-LearningAzubi Wochen 2022: Industrietechnik - FrequenzumrichterOnline KursAzubi Wochen 2022: Industrietechnik - Steuerungen für vielfältige Aufgaben in der Industrie-, Prozess- und GebäudeautomationOnline KursBeleuchtungsanlagen modernisieren und vernetzenOnline KursEnOcean trifft Matter: Aufbauwissen zur Eltako Baureihe 64Online KursIntensivschulung: ZigBee und KNX: Das Hybridmodul optimal nutzenOnline KursKNX RF - KNX FunkOnline KursABB-ESB..N / EN..N InstallationsschützeOnline KursAluminium sicher verarbeitenOnline KursAnschlusstechnik: Technologische Vorteile im ArbeitsalltagOnline KursCEE-SteckvorrichtungenE-LearningEMV ProduktlösungenOnline KursPROFINET Verkabelung und AnschlussOnline KursWo muss ein AFDD eingesetzt werden?VideoIntensivschulung: Was ist wichtig bei DALI-2 mit EVG?Online KursWelcher FI Typ ist der Richtige?VideoAnforderungen an die ElektroinstallationOnline KursErdungsanlagen für Wohngebäude fachgerecht planen und ausführenOnline KursDatennetzwerkverkabelung mit KupfertechnikOnline Kurs25.06.25 - Azubi Stammtisch - Monatlicher Austausch zu aktuellen Grundlagen ThemenMeetingMess- und eichrechtkonforme Ladestationen für den öffentlichen Bereich (LSV und AFIR)Online KursPräsenzmelder in der Gebäudeautomation – Mehr als energieeffiziente BeleuchtungOnline KursTürkommunikation: Smart, multifunktionell und sicherOnline KursWandleranlagen - Grundlagen zur Planung und dem AufbauOnline KursAzubi Wochen 2022: Schutzmaßnahmen für elektrische Anlagen - Funktionserhalt - Normtragekonstruktionen und kabelspezifische TragekonstruktionenOnline KursAzubi Wochen 2022: Umwelt - Regenerative Energien: Grundlagen WechselrichterOnline KursNormgerechtes Laden von ElektrofahrzeugenOnline KursAufbau eines dynamischen LadeverbundsOnline KursAzubi Wochen 2022: Elektromobilität - Einführung in die ElektromobilitätOnline KursAzubi Wochen 2022: Elektromobilität - LadeinfrastrukturOnline KursAzubi Wochen 2022: Elektromobilität - Laden im Einfamilienhaus mit Lastmanagement und PVOnline KursAzubi Wochen 2022: Installationsgeräte- und Systeme: Schalter und SteckdosenOnline Kurs

Veranstalter

Referent*in
Dirk Reich
METZ CONNECT