GEIG - Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Online KursBuchen1
GEIG - Information zu Normen, Richtlinien, Gesetzgebung
Relevant für: Deutschland
Lernformat
Online Kurs
Beschreibung

Bis 2030 soll ein neues Gesetz eine Million Ladepunkte schaffen und mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen. Mit dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität setzt die Bundesregierung die Vorgaben der EU-Gebäuderichtlinie 2018/844 in nationales Recht um.

Information zu Normen, Richtlinien und Gesetzgebung.

Voraussetzungen
Wissenslevel: Einsteiger
Kosten: kostenlos
Lernziele
In dieser Schulung lernst du: Elementares Fachwissen
Kategorie
Elektroinstallation | Kabel + Leitungen | E-Mobilität
Typische Bearbeitungszeit
00:05
Hinweis
Diese Schulungsinhalte werden freundlicherweise von Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt. 

Termine

Fränkische Rohrwerke
Bestätigt
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

DIN 18015Online KursBetoninstallationOnline KursTelekommunikationsgesetz §145Online KursKlassifizierungscode DIN EN 61386Online KursTechnische AnschlussbedingungenOnline KursEffizient Laden mit PV-StromOnline KursLadelösungen für gewerbliche AnwendungenOnline KursGrundlagen für die Planung von LadeinfrastrukturOnline KursErste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline Kurs1 - ELTROPA | Vorstellung der HandwerkermarkeE-LearningAzubi Wochen 2022: Elektromobilität - Einführung in die ElektromobilitätOnline KursBalkon-Solaranlagen normkonform installierenE-Learning1 - Der ELTROPA KatalogE-LearningAufbau eines dynamischen LadeverbundsOnline KursMesseneuheiten: FEMS App Dynamischer StromtarifVideoMess- und eichrechtkonforme Ladestationen für den öffentlichen Bereich (LSV und AFIR)Online KursIntensivschulung: PV-Eigenverbrauch optimieren – E-Autos energie- und kosteneffizient ladenOnline KursSteuerbare Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG – alles Wichtige kurz zusammengefasstOnline KursVon Photovoltaik über Energiemanagement bis zu SpeichersystemOnline KursMesseneuheiten: AC- und DC-Ladelösungen für den halb-öffentlichen und öffentlichen BereichVideoProduktüberblick ElektromobilitätOnline KursNormänderung VDE 0100-520: HalogenfreiheitOnline KursAnforderungen an die ElektroinstallationOnline KursABB-ESB..N / EN..N InstallationsschützeOnline KursAufbau einer SolarzelleE-LearningLadesäulen im Rampenlicht - Einsatzgebiete und deren SpezifikationenOnline KursVom Laden zum Licht | 360° PlanungskompetenzOnline KursAzubi Wochen 2022: Grundlagen Elektrotechnik - Grundlagen der ZutrittskontrolleOnline KursKurz & Kompakt: PV-Eigenverbrauch optimieren – E-Autos energie- und kosteneffizient ladenVideoModular. Nachrüstbar. Zukunftssicher. Das Prinzip der RZB ENERGY Ladesäulen.Online KursVom Licht zur LadesäuleOnline KursEffektive Wochenplanung mit ZielenVideoZeitmanagement: Excel-Tricks in unter 10 MinutenVideoAngemessenes Feedback gebenVideoPV-Anlagen vor Blitzeinschlägen und Überspannungen schützenOnline KursErfolgreich kommunizieren mit dem EisbergmodellVideoSteckbare Installation schnell und einfach - aber wie?VideoMesseneuheiten: Anschlussfertige PV-Lösungen! Nicht lange planen, einfach aussuchen und anschließen.VideoEMV ProduktlösungenOnline KursKurz & Kompakt: Blitz- und Überspannungsschutz für Mehrparteien- und ZweckgebäudeVideoLichtplanung einer Industriehalle nach DIN EN 12464-1Online KursÜberspannungsschutz für WohngebäudeE-Learning06.05.25: Erdreich und Feuchträume – alles in trockenen Tüchern? Auf die richtige Verbindungsmuffe kommt es an!WebinarCEE-SteckvorrichtungenE-LearningAluminium sicher verarbeitenOnline KursAzubi Wochen 2022: Smart Home - Der Start ins Smart HomeOnline KursDie neue DIN EN 12464-1:2021-11 und deren Konsequenzen für die Planung von BeleuchtungsanlagenOnline KursDigitalisierung im SchaltschrankbauOnline KursMesseneuheiten: Fehlerstromschutz für WärmepumpenVideo21.01.25: Wie können wir durch die Revitalisierung von Beleuchtungsanlagen nachhaltige Lösungen schaffen?Webinar

Veranstalter

Veranstalter
Fränkische Rohrwerke