Klassifizierungscode DIN EN 61386

Online KursBuchen1
Lernformat
Online Kurs
Beschreibung

Schon einmal gesehen, dass Rohre mit einem Zahlencode klassifiziert sind? Das ist der Klassifizierungscode nach DIN EN 61386, der Rohre hinsichtlich bestimmter Kriterien wie zum Beispiel Druckfestigkeit, Schlagfestigkeit, minimale und maximale Gebrauchstemperaturen oder der Biegung, einordnet.

Information zu Normen, Richtlinien und Gesetzgebung.

Diese Schulungsinhalte werden freundlicherweise von Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt. 

Typische Bearbeitungszeit
00:05

Termine

Fränkische Rohrwerke
Bestätigt
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

Welche Vorteile hat der Einsatz eines Universal-Dimmschalters?VideoEVERLOOP: Komfortable Austauschbarkeit für eine nachhaltige ZukunftE-LearningDIN 18015Online KursBetoninstallationOnline KursGEIG - Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-GesetzOnline KursTechnische AnschlussbedingungenOnline KursTelekommunikationsgesetz §145Online KursWelcher FI Typ ist der Richtige?Video16.04.25 - Azubi Stammtisch - Monatlicher Austausch zu aktuellen Grundlagen ThemenMeetingAufbau von PV-Anlagen: Arten und Komponenten von PV-SystemenE-LearningDas Verbot der Kompaktleuchtstofflampen | ErsatzmöglichkeitenE-LearningTipps für den vertrieblichen Beziehungs­aufbauVideoAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!VideoGespräche mit geeigneten Fragen zum Ziel führenVideoIch möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig auch nett zu den MenschenVideoKundenbeziehungen verbessern und vertiefenVideoWie erfülle ich die Dokumentationspflicht für die Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen im Wohnbau?VideoSteckbare Installation schnell und einfach - aber wie?VideoErste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline KursWomit kann ich bei der Montage der Beleuchtung im Projekt Zeit sparen?VideoWorin besteht die Gefahr bei einer Staubexplosion?VideoWas ist die richtige Leuchte für den ungeschützten Außenbereich?VideoWas ist Zigbee?VideoBeleuchtungsanlagen modernisieren und vernetzenOnline KursWas sind Rettungszeichenleuchten?VideoWo kann ich LED-Flexplatinen überall einsetzen?VideoDie neue DIN EN 12464-1:2021-11 und deren Konsequenzen für die Planung von BeleuchtungsanlagenOnline KursKurz & Kompakt: Praktische Anwendungen der Normen im Bereich LichttechnikVideoIntensivschulung: Was ist wichtig bei DALI-2 mit EVG?Online KursWie kann ich LED-Leuchten am besten dimmen und worauf muss ich achten?VideoAzubi Wochen 2022: Elektromobilität - Einführung in die ElektromobilitätOnline Kurs1 - ELTROPA | Vorstellung der HandwerkermarkeE-Learning1 - Der ELTROPA KatalogE-LearningAzubi Wochen 2022: Installationsgeräte- und Systeme: Installationsgeräte (Zeitschaltuhren)Online KursAzubi Wochen 2022: Lichttechnik - Richtiger Umgang mit LED-LeuchtenOnline KursAzubi Wochen 2022: Umwelt - Regenerative Energien: Grundlagen PV GestelltechnikOnline KursCEE-SteckvorrichtungenE-LearningIm Notfall - AUS! NOT-AUS Schalter für alle (Not-)FälleOnline KursExcel Grundlagen 1 - Erste BegrifflichkeitenVideoExcel Grundlagen 2 - Erstellen einer TabelleVideoExcel Grundlagen 3 - Ausfüllen einer TabelleVideoExcel Grundlagen 4 - Einfügen einer TabelleVideoGrundlagen der Elektrotechnik - Elektrische SpannungE-LearningGrundlagen der MathematikE-LearningLichttechnik und FarbwahrnehmungE-LearningLichttechnik und LichtmessungE-LearningLichttechnik und LichtwahrnehmungE-LearningLichttechnik - Was ist Licht?E-LearningAnforderungen an die ElektroinstallationOnline KursBalkon-Solaranlagen normkonform installierenE-Learning

Veranstalter

Veranstalter
Fränkische Rohrwerke