Kurz & Kompakt: Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Welche Argumente überzeugen den Auftraggeber?

VideoBuchen
Zumtobel | Kurz & Kompakt: Sanierung von Beleuchtungsanlagen | Webinaraufzeichnung
Lernformat
Video
Beschreibung

Relevant für: Deutschland

Praxisnahe Hinweise zur Argumentation einer neuen Beleuchtungsanlage.

Wer: Zumtobel Lighting GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 18:51 Minuten

Lernziele

In der Kurz&Kompakt – Schulung lernst du die Beantwortung der Fragen "Wie argumentiere ich in einer Sanierungsfrage?" und "Wie finde ich diese passenden Punkte zur Umsetzung einer Sanierung?"

In dieser Schulung lernst Du: Elementares und Produktspezifisches Fachwissen

Kategorie
Lichttechnik – Lichttechnische Grundlagen
Zielgruppe
Mitarbeiter im Elektrofachgroßhandel, Handwerker
Typische Bearbeitungszeit
00:15
Hinweis
Hier geht es zur Intensivschulung zu diesem Thema.

Termine

Zumtobel · Bernd Grosse-Daldrup
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

Erste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline KursKurz & Kompakt: Wie können wir durch die Revitalisierung von Beleuchtungsanlagen nachhaltige Lösungen schaffen?VideoLichtplanung einer Industriehalle nach DIN EN 12464-1Online KursKurz & Kompakt: Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht und konsequent umgesetzt – von der Produktgestaltung bis hin zum LichtmanagementVideoWas ist Zigbee?VideoWelche Vorteile hat der Einsatz eines Universal-Dimmschalters?VideoWie kann ich LED-Leuchten am besten dimmen und worauf muss ich achten?VideoWo kann ich LED-Flexplatinen überall einsetzen?VideoAPCON EASY BLE – Casambi Lichtsteuerung für Raum- und LINA EVO- LichtbandlösungenOnline KursBeleuchtungslösungen im MehrfamilienhausE-LearningEinführung in smarte BeleuchtungE-LearningEnergiesparen mit Sanierung von bestehenden Beleuchtungsanlagen - Stichtag AUS der T5/T8 LeuchtstofflampeOnline KursFluter in der Anwendung - einfache PlanungshilfenOnline KursGrünes Licht für Morgen – intelligente und nachhaltige BeleuchtungssystemeOnline KursAzubi Stammtisch - Monatlicher Austausch zu aktuellen Grundlagen ThemenMeeting04 - Elektrischer Widerstand und ohmsches GesetzVideo06 - ParallelschaltungVideo08 - Leiterwiderstand und StromdichteVideoABB-ESB..N / EN..N InstallationsschützeOnline KursAluminium sicher verarbeitenOnline KursAnforderungen an die ElektroinstallationOnline KursAngemessenes Feedback gebenVideoAnschlusstechnik: Technologische Vorteile im ArbeitsalltagOnline KursAntriebstechnik - FrequenzumrichterVideoAufbau einer SolarzelleE-LearningAufbau von PV-Anlagen: Arten und Komponenten von PV-SystemenE-LearningAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!VideoAzubi Wochen 2022: Grundlagen Elektrotechnik - Grundlagen BaustromverteilerOnline KursAzubi Wochen 2022: Grundlagen Elektrotechnik - Grundlagen der ZutrittskontrolleOnline KursAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Excel Grundlagen Teil 1Online KursAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Excel Grundlagen Teil 2Online KursAzubi Wochen 2022: Schutzmaßnahmen für elektrische Anlagen - Funktionserhalt - Normtragekonstruktionen und kabelspezifische TragekonstruktionenOnline KursAzubi Wochen 2022: Umwelt - Regenerative Energien: Grundlagen PV GestelltechnikOnline KursAzubi Wochen 2022: Umwelt - Regenerative Energien: Grundlagen WechselrichterOnline KursBeleuchtungsartenVideoBeleuchtung von VerkaufsräumenE-LearningBetoninstallationOnline KursBlitz- und Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur der ElektromobilitätE-LearningCEE-SteckvorrichtungenE-LearningDie eigenen Kommunikationsstile weiterentwickelnVideoDie Funktionsweise des Leitungsschutzschalters (MCB)VideoEcoStruxure Panel ServerOnline KursEffektive Wochenplanung mit ZielenVideoEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den AngriffsmodusVideoEinwände entkräften mit der QuittungsmethodeVideoELTROPA | Vorstellung der HandwerkermarkeE-LearningEMV ProduktlösungenOnline KursEnergie zählen, wo sie benötigt wirdOnline KursErdungsanlagen für Wohngebäude fachgerecht planen und ausführenOnline KursErfolgreich kommunizieren mit dem EisbergmodellVideo

Veranstalter

Referent*in
Bernd Grosse-Daldrup
Zumtobel