21.01.25: Wie können wir durch die Revitalisierung von Beleuchtungsanlagen nachhaltige Lösungen schaffen?

WebinarBuchen2
Brumberg | Wie können wir durch die Revitalisierung von Beleuchtungsanlagen nachhaltige Lösungen schaffen? | 21.01.2025 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
eAcademy by MITEGRO Live-Webinar
Relevant für Deutschland und Österreich
Lernformat
Webinar
Beschreibung

________________________________
15 Minuten Kurz&Kompakt:

  1. Begrüßung und Einführung
  2. Historische Gebäude und Bestandsobjekte
  3. Umrüstung alter Leuchtengehäuse
  4. Nachhaltige Produkte: LOOP®-Familie und LED-Module
  5. Praktische Demonstration
  6. Fragen und Antworten

45 Minuten Intensivschulung:

  • Begrüßung und Einführung
    • Vorstellung der Teilnehmer
    • Überblick über die Schulungsziele und -inhalte
  • Historische Gebäude und Bestandsobjekte
    • Bedeutung der Erhaltung und Modernisierung
    • Herausforderungen und Chancen bei der Umrüstung
  • Umrüstung alter Leuchtengehäuse
    • Techniken zur Integration neuer Lichttechnik
    • Fallstudien erfolgreicher Umrüstungen
  • Nachhaltige Produkte im Fokus
    • Detaillierte Vorstellung der LOOP®-Familie
    • Vorteile und Anwendung von verschiedenen LED-Modulen
  • Praktische Demonstration
    • Live-Demonstration der Umrüstung
    • Interaktive Diskussion über die Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Fragen und Antworten
    • Offene Fragerunde für Teilnehmer
    • Austausch von Erfahrungen und Best Practices
  • Abschluss
    • Zusammenfassung der Schulungsinhalte

________________________________

Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen.
Wissenslevel: Einsteiger
Kosten: kostenlos
Als Gast am Kurz&Kompakt Webinar teilnehmen: Ohne Lernwelt-Vorteile am Webinar teilnehmen
Als Gast an der Intensivschulung teilnehmen: Ohne Lernwelt-Vorteile am Webinar teilnehmen
Lernziele

________________________________
15 Minuten Kurz&Kompakt:

  • Verständnis der Produkthaftung im Kontext der Lichttechnik
  • Kenntnis der optimalen Lichtfarbe und Helligkeit für verschiedene Projekte
  • Bewusstsein für den Designschutz bei der Revitalisierung historischer Gebäude

45 Minuten Intensivschulung:

  1. Produkthaftung verstehen:
    • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten bei der Verwendung von Lichttechnik in Bestandsobjekten kennenlernen.
  2. Optimale Lichtfarbe und Helligkeit:
    • Die Bedeutung der richtigen Lichtfarbe und Helligkeit für verschiedene Anwendungen und deren Einfluss auf die Wahrnehmung und Funktionalität von Räumen verstehen.
  3. Designschutz und Revitalisierung:
    • Die Rolle des Designschutzes bei der Revitalisierung historischer Gebäude erkennen und die notwendigen Schritte zur Einhaltung der Vorschriften kennenlernen.
  4. Praktische Anwendung:
    • Die erlernten Konzepte in praktischen Beispielen und Diskussionen anwenden, um ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Lichttechnik zu entwickeln.

In diesen Schulungen lernst du: Elementares und Produktspezifisches Fachwissen
________________________________

Kategorie
Lichttechnik - Lichttechnische Komponenten
Zielgruppe
Auszubildende und Quereinsteiger, Elektrofachgroßhandel, Elektrofachkräfte Handwerk, Elektroplaner, Lichtplaner
Typische Bearbeitungszeit
00:45
Hinweis
Technische Voraussetzungen: Diese Online Schulung wird mit Go2Webinar als Webcast (Browseranwendung) durchgeführt. Du benötigst eine stabile Internetverbindung sowie eine Audioverbindung über Headset / Lautsprecher deines PC´s (VoIP). Du bist während der gesamten Schulung stumm geschaltet, kannst aber jederzeit Fragen über den Chat stellen. Dieses Webinar wird aufgezeichnet.
Diese Schulungsinhalte werden freundlicherweise vom angegebenen Hersteller zur Verfügung gestellt.

Termine

Michael Fröder · BRUMBERG
Bestätigt
Michael Fröder · BRUMBERG
Bestätigt
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

23.01.25: ZigBee und KNX : Das Hybridmodul optimal nutzen”Webinar25.02.25: Beleuchtungssanierung im Umfeld des GEG (Gebäude Energie Gesetzes)WebinarEffektive Wochenplanung mit ZielenVideoSteckbare Installation schnell und einfach - aber wie?Video20.05.25: Shop Beleuchtung - worauf kommt es an? Die Psychologie des LichtsWebinarIntensivschulung: Umrüsten auf LED-Lampen ohne neue CE-KennzeichnungOnline Kurs01.04.25: Welche Möglichkeiten stehen bei der Beleuchtungssanierung zur Verfügung - was muss ich beachten?WebinarOrdnung im Postfach dank Inbox ZeroVideo1 - ELTROPA | Vorstellung der HandwerkermarkeE-Learning13.02.25: Nature Connect – Ein Blick in den Himmel mit unserem WohlfühllichtWebinarBalkon-Solaranlagen normkonform installierenE-LearningZeitmanagement: Excel-Tricks in unter 10 MinutenVideoDALI-Raumlichtsteuerung auch mit HCL-UnterstützungOnline KursAngemessenes Feedback gebenVideoErste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline KursEinwände entkräften mit der QuittungsmethodeVideo11.02.25: Effiziente Türkommunikation: Installation und Konfiguration von Zweidraht-Sprechanlagen leicht gemachtWebinarBeleuchtungsplanung und Lichttechnische GrundlagenOnline Kurs06.02.25: Steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG - alles Wichtige kurz zusammengefasstWebinarErfolgreich kommunizieren mit dem EisbergmodellVideo24.04.25: ALEUM – puristisch, klar und geradlinig. Der neue Außenbewegungsmelder im Vergleich zu anderen ModellenWebinarEnergiesparpotentiale - vielseitige Möglichkeiten im Bereich KNXOnline KursEU-Vorschriften für nachhaltige BeleuchtungE-LearningIntensivschulung: Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht und konsequent umgesetzt – von der Produktgestaltung bis hin zum LichtmanagementOnline Kurs27.02.25: Sanierung im Sinne der KreislaufwirtschaftWebinar18.06.25: volta, vector und Miniverteiler - Die ganze Welt der Hager KleinverteilerWebinar10.04.25: Mehrwert für den Bauherrn durch Auswahl von nachhaltigen Produkten im Bereich LichttechnikWebinarTipps für den vertrieblichen Beziehungs­aufbauVideoGesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehenVideoIch habe gleich einen Vortrag und bin extrem nervösVideo06.03.25: Die neue Schaltergeneration von GiraWebinarAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!VideoDie eigenen Kommunikationsstile weiterentwickelnVideoIntensivschulung: Praktische Anwendungen der Normen im Bereich LichttechnikOnline KursDie richtige elektrische Absicherung einer WärmepumpeOnline Kurs15.05.25: Perfekte Beleuchtungssanierung – Win-win-Situationen erkennen und erfolgreich nutzenWebinar30.04.25: Qualität und Flexibilität von Beleuchtungslösungen für Werterhalt, Atmosphäre und WohlbefindenWebinar08.04.25: Überspannungsschutz und Potentialausgleich für Photovoltaik im WohngebäudeWebinar20.02.25: Herausforderungen und Lösungen auf dem Flachdach und auf flachen GründächernWebinar15.04.25: Dienstwagen zuhause laden – Vorteil und HerausforderungWebinarBeleuchtungssanierung mit System: Retrofitröhre, Leuchten-Upgrade oder Neuanlage?Online Kurs28.01.25: Wie kommunizieren DALI-2 Sensoren mit KNX? mit JUNGWebinarAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Richtiges Verhalten am TelefonOnline KursKundenbeziehungen verbessern und vertiefenVideoAufbau einer SolarzelleE-LearningIntensivschulung: Blitz- und Überspannungsschutz für Mehrparteien- und ZweckgebäudeOnline KursStrukturierte Entscheidungen treffenVideoMeine Kund:innen finden unser Produkt zu teuerVideoWas ist Zigbee?VideoIch muss überzeugen, bin aber eher ein nüchterner TypVideo

Veranstalter

Veranstalter
BRUMBERG
Referent*in
Michael Fröder