Sanierung von Beleuchtungsanlagen – Wie Lichtmanagement die Energieeffizienz optimiert

Online KursBuchen1
TRILUX | Sanierung von Beleuchtungsanlagen | Webinar Aufzeichnung
Relevant für: Deutschland und Österreich
Lernformat
Online Kurs
Beschreibung

Angesichts des Verbots von Leuchtstofflampen und steigender Energiekosten stellt sich die Frage, wie Bestandsanlagen optimal saniert werden können. Neben der energetischen Sanierung bieten sich hierbei natürlich auch Lichtmanagementsysteme sowie Sensoren zur Tageslichtmessung und Anwesenheitserfassung an, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen. Werfen wir zudem einen Blick auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG): ist eine Sanierungslösung mit Lichtmanagement sogar vorgeschrieben?

Diese Schulungsinhalte werden freundlicherweise von der TRILUX GmbH & Co.KG zur Verfügung gestellt. 

Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen.
Wissenslevel: Einsteiger - Fortgeschrittene
Kosten: kostenlos
Lernziele

In diesem Webinar erfährst Du, wie du Beleuchtungsanlagen optimal sanierst und das volle Energieeinsparpotenzial durch Lichtmanagement ausschöpfst.

In dieser Schulung lernst Du: Elementares Fachwissen

Typische Bearbeitungszeit
01:00

Termine

TRILUX · Ingo Grüttner
Bestätigt
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

Systemvergleich in der NotbeleuchtungVideoWarum Notbeleuchtung?VideoWo kann ich LED-Flexplatinen überall einsetzen?VideoWas sind Rettungszeichenleuchten?VideoErste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline KursELTROPA | Vorstellung der HandwerkermarkeE-LearningZeitmanagement: Excel-Tricks in unter 10 MinutenVideoWas ist Zigbee?VideoDie Geräte Neuheiten 2024 - Digitale MesseOnline KursGrünes Licht für Morgen – intelligente und nachhaltige BeleuchtungssystemeOnline KursABB-ESB..N / EN..N InstallationsschützeOnline KursIntensivschulung: Praktische Anwendungen der Normen im Bereich LichttechnikOnline KursMit welchem Konzept kann man die Austauschbarkeit von Lichtquellen und Treibern in Leuchten komfortabel gestalten?Online KursNature Connect – Ein Blick in den Himmel mit unserem WohlfühllichtOnline KursNormative Anforderungen an die Prüfung von NotbeleuchtungVideoPraxisorientierte VersorgungskonzepteVideo20.05.25: Shop Beleuchtung - worauf kommt es an? Die Psychologie des LichtsWebinarAngemessenes Feedback gebenVideoAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!VideoWas bedeutet „Industry 4.0“? Welche Potenziale bieten smarte Beleuchtungssysteme?VideoBeleuchtungsanlagen modernisieren und vernetzenOnline Kurs19.05.25 - Azubi Stammtisch - Monatlicher Austausch zu aktuellen Grundlagen ThemenMeetingWas ist die richtige Leuchte für den ungeschützten Außenbereich?VideoWelche Vorteile hat der Einsatz eines Universal-Dimmschalters?VideoWie kann ich LED-Leuchten am besten dimmen und worauf muss ich achten?VideoWomit kann ich bei der Montage der Beleuchtung im Projekt Zeit sparen?VideoBeleuchtungslösungen im MehrfamilienhausE-LearningBeleuchtungssanierung mit System: Retrofitröhre, Leuchten-Upgrade oder Neuanlage?Online KursDALI-Raumlichtsteuerung auch mit HCL-UnterstützungOnline KursDie neue DIN EN 12464-1:2021-11 und deren Konsequenzen für die Planung von BeleuchtungsanlagenOnline KursDownlight-Sanierung leicht gemacht: Zielsichere Umsetzung von TC Lampen auf LED-LeuchtenOnline KursEnergiesparen mit Sanierung von bestehenden Beleuchtungsanlagen - Stichtag AUS der T5/T8 LeuchtstofflampeOnline KursFit für die Zukunft: aktuelle Lampenverbote und leistungsstarke SanierungslösungenOnline KursNachhaltige Lichtlösungen im ProjektOnline KursNachhaltigkeit in der Lichtwelt – Kritische Punkte neu beleuchtetOnline KursNachhaltiges Leuchtendesign - Kriterien und künftige gesetzliche AnforderungenOnline KursRefurbishment / intelligente Renovierungslösungen von BeleuchtungsanlagenOnline KursEinwände entkräften mit der QuittungsmethodeVideoLichtband-SystemeE-LearningProduktion und LagerräumeE-LearningErhöhte Sicherheit und Komfort durch Bewegungsmelder mit uhrzeitabhängiger BetriebsmodiOnline KursMöglichkeiten der Kopplung von Photovoltaikanlagen mit WärmepumpenOnline KursVon Bluetooth Mesh SIG bis MatterOnline KursAzubi Wochen 2022: Lichttechnik - Licht verstehen und richtig einsetzenOnline KursFluter in der Anwendung - einfache PlanungshilfenOnline KursInnovation durch Integration – Den Alltag der Menschen einfacher machenOnline KursAufbau einer SolarzelleE-LearningBalkon-Solaranlagen normkonform installierenE-LearningWelcher FI Typ ist der Richtige?VideoCasambi | Teil 1 - BasicOnline Kurs

Veranstalter

Referent*in
Ingo Grüttner
Veranstalter
TRILUX