Vorteile und Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung und Urlaubsplanung

Online KursBuchen
pds | Vorteile und Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung und Urlaubsplanung
Relevant für: Deutschland und Österreich
Lernformat
Online Kurs
Beschreibung

Vorstellung neuer Urlaubsworkflow

  • Rechtliche Grundlagen und Pflichten für den Arbeitgeber
  • Urlaube mit der pds Mitarbeiter App einreichen
  • Urlaube in pds Software prüfen
  •  Übernahme in Ressourcenplanung

Vorstellung digitale Zeiterfassung

  • pds Mitarbeiter App für als Selfservice
  • Arbeitsstunden für Bauprojekte prüfen und freigeben
  • Digitales Zeitkonto

Diese Schulungsinhalte werden freundlicherweise von der pds GmbH zur Verfügung gestellt. 

Lernziele

Übersicht zu den Vorteilen und Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung (am Beispiel der pds Handwerkersoftware) erhalten.

In dieser Schulung lernst Du: Produktspezifisches Fachwissen

Typische Bearbeitungszeit
01:10

Termine

Jonas Jäger · Alexander Mehrkens · pds
Bitte loggen Sie sich ein, um buchen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben, klicken Sie bitte rechts oben auf 'Registrieren'.

Wird häufig dazu gebucht

Zeitmanagement: Excel-Tricks in unter 10 MinutenVideoErste Schritte in der neuen eAcademy LernweltOnline KursMobiles Arbeiten im HandwerkOnline KursBalkon-Solaranlagen normkonform installierenE-LearningELTROPA | Vorstellung der HandwerkermarkeE-LearningDie eigenen Kommunikationsstile weiterentwickelnVideoErfolgreich kommunizieren mit dem EisbergmodellVideoELTROPA | Der KatalogE-LearningAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Excel Grundlagen Teil 1Online KursMit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meisternVideoAngemessenes Feedback gebenVideoOrdnung im Postfach dank Inbox ZeroVideoMöglichkeiten der Kopplung von Photovoltaikanlagen mit WärmepumpenOnline KursIch möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig auch nett zu den MenschenVideoEinwände entkräften mit der QuittungsmethodeVideoMein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen FortschrittVideoSich leichter Dinge merken mit der Loci-MethodeVideoAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Richtiges Verhalten am TelefonOnline KursAufbau einer SolarzelleE-LearningIch muss überzeugen, bin aber eher ein nüchterner TypVideoAzubi Wochen 2022: Kaufmännisches Wissen - Excel Grundlagen Teil 2Online KursAzubi Wochen 2022: Elektromobilität - LadeinfrastrukturOnline KursKaltakquise ist mir unangenehmVideoStrukturierte Entscheidungen treffenVideoWelcher FI Typ ist der Richtige?VideoTürkommunikation: Smart, multifunktionell und sicherOnline KursAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!VideoGespräche mit geeigneten Fragen zum Ziel führenVideoTipps für den vertrieblichen Beziehungs­aufbauVideoAzubi Wochen 2022: Umwelt - Regenerative Energien: Grundlagen PV GestelltechnikOnline KursEffektive Wochenplanung mit ZielenVideoGute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-MethodeVideoEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den AngriffsmodusVideoKundenbeziehungen verbessern und vertiefenVideoMeine Kund:innen finden unser Produkt zu teuerVideoNutzen argumentieren mit der 5-Stufen-TechnikVideoAnforderungen an die ElektroinstallationOnline KursIch habe gleich einen Vortrag und bin extrem nervösVideoDie Geräte Neuheiten 2024 - Digitale MesseOnline KursGesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehenVideoHilfe! Meine Kund:innen finden mich nicht sympathisch genug!VideoWo muss ein AFDD eingesetzt werden?VideoIntensivschulung: Zählerdaten per MQTT übertragenOnline KursUnser Planet im Fokus: Elektro-Haushalts-Geräte nachhaltig nutzenOnline KursWie kann ich eine bestehende Aus- bzw. Wechselschaltung einfach nachrüsten?VideoMatter - Der neue Smart Home StandardOnline KursAzubi Wochen 2022: Elektromobilität - Einführung in die ElektromobilitätOnline KursAzubi Stammtisch - Monatlicher Austausch zu aktuellen Grundlagen ThemenMeetingAzubi Wochen 2022: Grundlagen Elektrotechnik - Was bedeutet Elektrotechnik?Online KursGrundlagen der MathematikE-Learning

Veranstalter

Referent*in
Alexander Mehrkens
Referent*in
Jonas Jäger
pds