- Einführung in agile Methoden (Scrum, Kanban)
- Überblick über wichtige Tools
- Integration und Vernetzung der Anwendungen
- Projektpläne einrichten und verwalten
- Aufgaben visualisieren und nachverfolgen
- Teams und Kanäle strukturieren
- Planner und andere Tools integrieren
- Kommunikation und Meetings in agilen Projekten
- Gemeinsame Notizen mit OneNote
- Dokumentenverwaltung mit SharePoint
Was ist der Unterschied zwischen traditionellem Projektmanagement und agilem Projektmanagement? Traditionelles Projektmanagement eignet sich gut für Projekte mit klaren, stabilen Anforderungen und einem festen Endziel, während agiles Projektmanagement ideal ist für Projekte, die Flexibilität und schnelles Feedback erfordern, bei denen Anforderungen sich häufig ändern und Anpassungen notwendig sind. In diesem Seminar lernst du, wie du die Prinzipien des agilen Projektmanagements praktisch und effektiv mit den Tools von Office 365 umsetzen kannst. Das Ziel: Deine Projekte erfolgreich in dynamischen, schnelllebigen Umgebungen zu steuern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer intensiveren Zusammenarbeit und der optimalen Nutzung von Office 365, um deine Produktivität auf ein neues Level zu heben. | |
Externes Webinar | |
Agiles Projektmanagement Office 365 als Projektmanagement-Tool Microsoft Planner für agiles Arbeiten Zusammenarbeit mit Microsoft Teams Dokumentation & Wissensmanagement | |
2024-2333 | |
Deutsch | |
Führungskräfte, Projektmanager, Teamleiter sowie Mitarbeiter in Unternehmen, die agile Methoden und Tools einsetzen oder einführen möchten. |